Es gibt Signale, die helfen, eine frühzeitige Diagnose zu stellen. Dazu zählt zum Beispiel ein Rückgang der Körpergröße im Alter. Neben Unterarm- und Oberschenkelknochen ist vor allem die Wirbelsäule betroffen. Geschädigte Wirbelkörper brechen und es kommt zu dauerhaften Verformungen wie dem typischen "Witwenbuckel", eine Form des Rundrückens, die ausschließlich auf den Knochenschwund zurückzuführen ist. Alarmzeichen eines krankhaften Knochenschwunds sind starke Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule oder des Brustbeins.