Vielfältige Seminarangebote für Sie
Alle Fortbildungen finden, wenn nicht anders angegeben, in unserem neuen Schulungsraum im Neubau in Handewitt direkt neben der Unternehmenszentrale statt.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen sind oder sich für eine Fortbildung anmelden möchten, dann schauen Sie auf unsere Internetseite oder rufen Sie einfach in der Zentrale an.
Über weitere Inhalte unsere Fortbildungen werden Sie regelmäßig in unserem Neuigkeiten-Bereich informiert.
Sie haben Interesse an einer der Fortbildungen? Nutzen Sie zum Kennenlernen unseres Angebots jetzt Ihren Gutschein!
Sollten Sie nun noch offene Fragen haben, können Sie uns während unserer Geschäftszeiten gerne anrufen. Wir freuen uns Ihnen weiterhelfen zu können.
Telefon: 0461 49349-3
FORTBILDUNGSKALENDER 2022
Gutschein 2022
jetzt herunterladen
Fortbildungskalender 2022
Referent: Rolf Liedert, Aussendienstmitarbeiter, Fa. Medi
Kostenbeitrag: 20,00 €
Referent: Rolf Prischtscheptschuk, Physiotherapeut, Therapie-Praxis Rolf
Referent: Andres Bernhardt, Fachberater Pflege, Qualitätsmanagement, NoRa Beratungs- und Fortbildungsgesellschaft bR und MA von Schütt & Jahn
Referentin: Alena-Sophie Schalwich, Altenpflegerin, Studentin, PDL und Dozentin für Fort- und Weiterbildung, IBAF
Referentin: Anke Kröhnert-Nachtigall, Krankenschwester u. Trainerin für Integrative Validation nach Richard
Die Methode SICHERHEITSBINGO soll dazu beitragen, die Sicherheit in der Häuslichkeit zu erhöhen
Referent: Andres Bernhardt, Fachberater Pflege, Qualitätsmanagement, NoRa Beratungs- und Fortbildungsgesellschaft bR
Referentin: Sigrun Scholz, Medizinprodukteberaterin / zert. Wundexpertin ICW, Fa. Essity
Referent: Karsten Hansen, Kranken- und Heilerziehungspfleger, AWO Husby
Referent: Claus Frankenberg, Mitarbeiter Reha AD, Schütt & Jahn
Die Erhebung der individuellen Risikosituation in der pflegerischen Versorgung bildet die Grundlage für eine sinnvolle u. zielgerichtete pflegerische Maßnahmeplanung.
Referent: Andres Bernhardt, Fachberater Pflege, Qualitätsmanagement, NoRa Beratungs- und Fortbildungsgesellschaft bR
Referentin: Sigrun Scholz, Medizinprodukteberaterin / zert. Wundexpertin ICW, Fa. Essity
Die Berichterstattung in Pflege und Betreuung bildet die Basis für den gesamten Pflegeprozess
Referent: Andres Bernhardt, Fachberater Pflege, Qualitätsmanagement, NoRa Beratungs- und Fortbildungsgesellschaft bR
Referent: Karsten Hansen, Kranken- und Heilerziehungspfleger, AWO Husby
Referent: Rolf Liedert, Aussendienstmitarbeiter, Fa. Medi
Was hat sich verändert? Wie ist neu?
Referentin: Elke Brink, Krankenschwester, Dipl. Pflegepädagogin, QMB TÜV Nord, Multiplikatorin für das Strukturmodell u. für die Qualitätsindikatoren, IBAF gGmbH
Betreuung und Begleitung von demenzerkrankten Menschen
Referentin: Anke Kröhnert-Nachtigall, Krankenschwester u. Trainerin für Integrative Validation nach Richard
Referent: Claus Frankenberg, Mitarbeiter Reha AD, Schütt & Jahn
Töne und Klangfolgen wirken unmittelbar auf die Gefühlswelt ein
- Referent: Tobias Helmut Johannes Bernhardt, Organist und Kirchenmusiker, Rettungsdienst in Heide
Wieso, weshalb, warum?
Referentin: Elke Brink, Krankenschwester, Dipl. Pflegepädagogin, QMB TÜV Nord, Multiplikatorin für das Strukturmodell u. für die Qualitätsindikatoren, IBAF gGmbH
Referent: Karsten Hansen, Kranken- und Heilerziehungspfleger, AWO Husby
Die Einführung des Pflegeberufegesetzes stellt für die Ausbildung neue Anforderungen
Referentin: Elke Brink, Krankenschwester, Dipl. Pflegepädagogin, QMB TÜV Nord, Multiplikatorin für das Strukturmodell u. für die Qualitätsindikatoren, IBAF gGmbH